Die Prozessmodellierung erfolgt in Ebenen. Die oberste Ebene (Ebene 0) stellt die Prozesse in abstrakter Weise dar. Je tiefer man sich in den Ebenen bewegt, desto detaillierter wird die Darstellung der Prozesse.
Dies ist vergleichbar mit eine Landkarte. Die oberste Ebene zeigt die Welt, die nächste Ebene zeigt einen Kontinent, gefolgt von einer Stadt und zuletzt einen konkreten Stadtteil.
Die ersten drei Ebenen werden durch Wertschöpfungskettendiagramme (WKD) dargestellt. Die Ebene 3 wird durch Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) dargestellt. Die EPK stellt dar, wer eine Funktion (Aktivität) ausführt, welche IT-Systeme dazu genutzt werden, was der In- und Output der Funktion und was das Ergebnis (in Form eines Ereignisses) der Funktion ist.