Sehr geehrte Community,

 

in meinem ersten Beitrag hatte ich mich bereits kurz vorgestellt und einen Überblick darüber gegeben weshalb ich mich dieser Gemeinschaft angeschlossen habe. Nun ist es so weit und ich möchte meine „Drohung“ wahr machen -> ich benötige etwas Unterstützung.

Nochmal zur Erinnerung:

Ich möchte im Rahmen einer Diplomarbeit eine  Geschäftsprozessoptimierung  durchführen. Die Theorie habe ich soweit durchgearbeitet, nun folgt die Praxis.

 

Vorab hier Hintergrundwissen zum Unternehmen:

Es handelt es sich bei dem Unternehmen um einen mittelständischen Betrieb der sich im Laufe der Jahre von einem kleinen Gebäudereinigungsdienst zu einem großen Facility-Services-Dienstleister entwickelt hat. Die Unternehmensstruktur gliedert sich in drei Hauptbereiche:

FM-Gebäudedienstleistungen, FM-Beratung, FM-Personalservice

 

FM-Gebäudedienstleistungen

In diesem Bereich werden Infrastrukturelle-, Kaufmännische- und Technische-Dienstleistungen erbracht. Dies Beinhaltet u. a. die klassische Gebäudereinigung, sowie die Gebäudeinstandhaltung in all ihren Facetten. Ca. 400 Mitarbeiter stehen in diesem Bereich zur Verfügung.

FM-Beratung

Die FM-Beratung unterstützt Unternehmen bei der Erarbeitung ganzheitlicher Bewirtschaftungskonzepte und deren Umsetzung in die Praxis. Hierzu wurden auch strategische Partnerschaften mit Architekten und Ingenieuren geschlossen um alle Ausprägungen einer Beratung  bedienen zu können.

FM-Personalservice

dieser neue Fachbereich befindet sich derzeit noch im Aufbau, ist aber strukturell im Gebiet des klassischen Personalleasings einzuordnen.

 

Nun zur Praxisarbeit:

Nach Fachliteratur (Seidelmeier, Heinrich: Prozessmodellierung mit ARIS - 3. aktualisierte  Auflage – Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2010 – S.172) verläuft ein GPO-Projekt in den Phasen:

Projektvorbereitung -> Ist-Aufnahme -> Prozessanalyse -> Sollkonzeption -> Ergebnispräsentation

Im Rahmen der Ist-Aufnahme habe ich die Aufbauorganisation des Unternehmens erfasst und als Organigramm im ARIS Business Architect modelliert.  Ich habe ein Bild des Ergebnisses angehängt.

Ich frage mich nun ob ich es bei der "Organisationsheinheit Dienstleistungen" richtig gemacht habe. Ich habe dort für die ca. 400 Reinigungskräfte einfach die Stelle "Arbeitskraft Dienstleistungen" angegeben. Ist das korrekt? Geht es besser?

Was sind die nächsten Schritte nach erfassen der Aufbauorganisation?

Ich dachte an das Modellieren der Funktionen mittels Funktionsbäumen... Aber wie geht man danach weiter vor? Erfassen aller Prozesse mittels Interviews, Workshops, Laufzettelverfahren, oder Fragebögen?

Wie wird es in der Praxis gemacht?

 

Vielen Dank für entsprechende Antworten!

Freundliche Grüße

 

 

 or register to reply.

Notify Moderator