Seit einigen Jahren steht Schulen der Report „Prozesskostenrechnung LIGHT“ zu Verfügung.
Mit diesem Skript ist eine mustergültige Prozesskostenrechnung unter Berücksichtigung von Gehältern, Zeiten, Kantenwahrscheinlichkeiten und prozessmengenunabhängigen Kosten (lmn Kosten) möglich.
Dabei wird Ihnen sicher aufgefallen sein, das bei der Berechnung die gesamten lmi-Kosten auf die einzelne Aktivität heruntergerechnet, darauf die lmn-Kosten berechnet, summiert und wieder auf die Gesamtanzahl der Prozessdurchführungen hochgerechnet wurden. Dieser vollständige und rechnerisch korrekte, jedoch teils unnötig aufwendige Rechenweg, wurde nun aus didaktischen Gründen vereinfacht.
Herr Matthias Hippler, dem ich hiermit nochmals ganz herzlich danke, hat den Report entsprechend dem neuen Rechenweg angepasst. Dieser führt ab der aktuellen Version 2.0 die Berechnung stets auf der Gesamtanzahl der Prozessdurchführungen aus und teilt die berechneten Gesamtprozesskosten lediglich zum Schluss durch den Prozesstreiber. Die dargestellte tabellarische Aufstellung hat dadurch wesentlich an Übersichtlichkeit gewonnen.
Dieses Skript steht Ihnen ab sofort hier http://www.ariscommunity.com/university/downloads/school zur Verfügung.
Der Workshop Geschäftsprozesse (http://www.schulprozesse.de/workshop-geschaeftsprozesse) wird in der nächsten Version (2013) ebenfalls an die vereinfachte PKR angepasst. Der im nächsten Monat erscheinende Workshop »Prozessmanagement mit ARIS« (http://www.schulprozesse.de/aktuelles/Buchankuendigung-Prozessmanagment-mit-aris) für Studentinnen und Studenten wird das überarbeitete Verfahren inkl. der Verwendung des Reports bereits beinhalten.
Viele Grüße
Knut Harms