Best Reply
Optionen "Raster verwenden" (use grid) UND "Hilfslinien anzeigen" (show guides) deaktivieren. Dann hat man die volle Flexibilität. Ob das Sinn macht, ist tatsächlich eine Stilfrage.
Gruß
Klemens
4 Replies
-
Hi Stephan,
ich würde das nicht machen- ich würde versuchen alles was eingehend ist an einer Stelle zu bündeln und genauso bei ausgehenden Kanten. Sonst schränkt das die Lesbarkeit arg ein.
...falls du das aber (warum auch immer^^) nicht möchtest, würde ich versuchen, das Raster kleiner zu machen oder ggf. müsstest du die Regel-Objekte etwas größer ziehen.
Viele Grüße,
Veronika
-
Optionen "Raster verwenden" (use grid) UND "Hilfslinien anzeigen" (show guides) deaktivieren. Dann hat man die volle Flexibilität. Ob das Sinn macht, ist tatsächlich eine Stilfrage.
Gruß
Klemens
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde in der tat die Idee überdenken :)
-
Gerade bei einem Exclusive Gateway mit einer Entscheidung tragen die ausgehenden Kanten den Condition Expression, den man gerne auch im Modell (an dem richtigen Pfad) lesen möchte. Darauf muss man achten, wenn die ausgehenden Kanten alle übereinander liegen sollten. Es wird aber nicht wesentlich besser, wenn man einen weiteren Pfad 2 mm weiter rechts herausführt.