Skip to main content

Dialog Layout

Hilfe > ARIS Express > Basics > Dialog Layout

Dialog Layout

Bestimmen Sie, wie Modellelemente beim automatischen Layout ausgerichtet werden sollen. Zum Einstellen erhalten Sie immer nur diejenigen der unten aufgeführten Optionen angeboten, die für den aktuellen Modelltyp relevant sind.

Minimale Objektabstände

Objektabstand, den Objekte zueinander einnehmen sollen. Dabei gilt:

Ist das Raster ausgeschaltet, stellt der eingegebene Wert den exakten Abstand in Millimetern dar, den die Objekte zueinander einnehmen.

Ist das Raster eingeschaltet, stellt der eingegebene Wert den Mindestabstand dar, den die Objekte zueinander einnehmen.

Durch den ersten Wert legen Sie den horizontalen, durch den zweiten Wert den vertikalen Abstand in Millimetern fest. Sie können Werte zwischen 1 und 100 eingeben.

Übergang zu vertikalem Layout

Legt fest, ab welcher Position die Objekte statt von links nach rechts von oben nach unten platziert werden.

Lage der Wurzel zum Unterbaum

Legt fest, wo Objekte, die untergeordnete Objekte besitzen, in Relation zu den untergeordneten Objekten platziert werden.

Zentriert

Die Wurzel nimmt über den untergeordneten Objekten eine zentrale Position ein.

Links

Die Wurzel wird linksbündig zu den untergeordneten Objekten platziert.

Rechts

Die Wurzel wird rechtsbündig zu den untergeordneten Objekten platziert.

Strategie

Legt die Anordnungsstrategie fest.

Quadratisch

Die Objekte werden möglichst innerhalb eines quadratischen Raums angeordnet.

Original

Die Objekte werden dem Originallayout entsprechend angeordnet.

Hierarchisch

Die Objekte werden entsprechend der Objekthierarchie von oben nach unten platziert.

Ausrichtung

Legt die Ausrichtung der Objekte fest. Die Zwischenräume entsprechen den von Ihnen eingegebenen horizontalen und vertikalen Abständen:

Zentriert

Der Hauptpfad wird zentriert platziert. Verzweigungen werden links und rechts versetzt neben dem Hauptpfad angeordnet. Modellierungsabhängig kann diese Wahl zum selben Layoutergebnis führen wie die Einstellung Längster Pfad - mittig.

Längster Pfad - mittig

Der längste Modellpfad wird mittig platziert. Verzweigungen werden rechts oder links daneben angeordnet. Modellierungsabhängig kann diese Wahl zum selben Layoutergebnis führen wie die Einstellung Zentriert.

Längster Pfad - links

Der längste Modellpfad wird links platziert. Verzweigungen werden rechts daneben angeordnet.

Längster Pfad - rechts

Der längste Modellpfad wird rechts platziert. Verzweigungen werden links daneben angeordnet.

Vorschau

Ansicht des Modells, wie es auf der Grundlage Ihrer Eingaben nach der automatischen Layoutgenerierung aussehen wird. Sobald Sie eine Option ändern, wird das Layout des Modells neu erzeugt. Während des Rechenvorgangs wird hinter dem Begriff Vorschau zu Ihrer Information der Zusatz (wird neu generiert...) eingeblendet.

Als Standard übernehmen

Übernimmt Ihre Layout-Einstellungen für weitere Modelle, auf die Sie das gewählte Layoutverfahren anwenden.

alert-bell-notification-2 chrome lock-1 share-external-link-1